Stellen Sie sich vor ...

  • … mehr Mitglieder in Ihrem Verein sind bereit, sich zu engagieren, anzupacken und Vereinsfunktionen zu übernehmen,
  • … die Medien werden regelmäßig auf Sie aufmerksam und berichten wohlwollend über Ihre Aktivitäten,
  • … immer mehr Menschen aus Ihrer Region interessieren sich für Ihren Verein und wollen Mitglied werden,
  • … Ihr Verein hat genügend Geld, um seine Satzungszwecke bestmöglich erfüllen zu können,
  • … die Organisation ihres Vereins läuft tadellos und mit geringem Zeitaufwand.

Fahren Sie mit Ihrem Verein sicher auf der Erfolgsspur!

Im Vereinsführerschein zeigen wir Ihnen auf, wie Sie diese Ziele erreichen können. Hierfür haben wir ein kompaktes, innovatives und effizientes Aus- und Weiterbildungsprogramm für Sie erarbeitet. Online per Zoom und immer im Austausch miteinander – mit angeschalteten Mikros und Kameras.

Der Vereinsführerschein 2025

6 Veranstaltungen à 105 Minuten zum Gesamtpreis von nur 249,- Euro.
Mit der Teilnahme an mindestens 5 Veranstaltungen erhalten Sie Ihren persönlichen Vereinsführerschein.

Interessiert, aber der Termin eines der Module passt zeitlich für Sie nicht? Sie können bis zu zwei Module beim nächsten Vereinsführerschein nachholen.

Termine

Inhalte

Referent

Modul 1
Vereinsmanagement
Den Verein professionell organisieren und führen
Michael Blatz
Modul 2
Rechtliche Aspekte im Verein
Juristische Vorgaben rechtssicher umsetzen, Gestaltungsspielräume kennen und nutzen
Michael Röcken
Modul 3Buchführung im Verein
Geschäfte ordnungsgemäß und transparent führen und dokumentieren
Wolfgang Pfeffer
Modul 4Mitglieder und Engagierte gewinnen, begeistern und halten
Mitgliedergewinnung, -bindung und -aktivierung zur Sicherstellung der Zukunftsfähigkeit des Vereins
Michael Blatz
Modul 5
Öffentlichkeitsarbeit für Vereine
Modernes Vereinsmarketing und wirksame Pressearbeit planen und umsetzen
Rouven Zietz & Michael Blatz
Modul 6
Fundraising für Vereine
Brauchen Sie Geld? Spenden, Sponsoring, Crowdfunding und Fördermittel gewinnen
Michael Blatz

Alle Vereinsführerschein- Lehrgänge 2025

Der Vereinsführerschein 

22.01. bis 26.02.2025

6 Veranstaltungen à 105 Minuten, immer mittwochabends 18:30 bis 20:15 Uhr

Anmeldung geschlossen!

Der Vereinsführerschein 

09.05. bis 13.06.2025

6 Veranstaltungen à 105 Minuten, immer freitagabends 18:30 bis 20:15 Uhr

Jetzt anmelden!

Der Vereinsführerschein 

10.09. bis 15.10.2025

6 Veranstaltungen à 105 Minuten, immer mittwochabends 18:30 bis 20:15 Uhr

Jetzt mit Frühbucherrabatt anmelden!

Der Vereinsführerschein 

10.11. bis 15.12.2025

6 Veranstaltungen à 105 Minuten, immer montagabends 18:30 bis 20:15 Uhr

Jetzt mit Frühbucherrabatt anmelden!

Ihre Vorteile:

  • Sie erwerben relevantes Vereins-Knowhow – kompakt und verständlich
  • Sie finden Lösungen für die individuelle Situation in Ihrem Verein und machen diesen zukunftssicher
  • Sie tauschen sich mit Fachleuten und anderen Vereinsvorständen aus und erweitern Ihr Netzwerk
  • Sie wissen ab sofort, was Sie verändern müssen, um bessere Ergebnisse zu erzielen
  • Sie haben eine Leitlinie an der Hand, mit der Sie auch zukünftig durch die größten Herausforderungen navigieren können
  • Sie müssen nicht reisen. Ihre Weiterbildung können Sie bequem vom Büro oder von Zuhause aus durchführen
  • Sie erhalten ein schickes Vereinsführerschein-Zertifikat (pdf)

Klingt gut? HIER geht´s zum nächsten Vereinsführerschein.

Einige aktuelle Bewertungen unserer Teilnehmenden - garantiert alle echt!
5/5
Axel Michaelis - MFC Hans Grade Berlin-Brandenburg e.V.
"Ich habe an dem Lehrgang zum Vereinsführerschein teilgenommen. Der Lehrgang, der digital stattfand, war sehr gut strukturiert. Auch die ausgewählten Referenten waren für die jeweiligen Themengebiete gut ausgewählt. Der Lehrgang bildet eine super Basis für die Vereinsarbeit als Vorstand. Ich kann den Lehrgang sehr empfehlen."
Ronald Stolz – Aktiv gegen Mediensucht e.V.
“Der Vortrag/Schulung zum Vereinsführerschein war sehr informativ und hilfreich. Der Referent, Herr Blatz, hat ein breites Wissen über das Vereinswesen und konnte dieses anschaulich und praxisnah vermitteln. Die Themen waren gut strukturiert und die Präsentation war ansprechend gestaltet. Auch die eingeladenen Gast-Referenten waren nicht zu verachten. (Aber wir möchten hier nicht spoilern). Fazit: Der Vortrag/Schulung zum Vereinsführerschein war ein sehr informatives und hilfreiches Angebot. Ich kann ihn daher uneingeschränkt weiterempfehlen.”
Jörg Sander - Stadtjugendring Stuttgart e.V.
“Die Teilnahme an der Online-Veranstaltung “Der Vereinsführerschein kompakt. Grundlagenseminar für erfolgreiches Vereinsmanagement” kann ich sehr empfehlen. Ausführliche & aufschlussreiche Informationen. Gute Impulse zu den wichtigsten Aspekten des Vereinslebens und des Vereinsmanagements. Eigene Themen konnte immer platziert werden.”
Barbara Pletschacher
“Ich konnte viele praktische Anregungen mitnehmen und wir bekamen alle Seminarunterlagen zeitlich nah mit Mail zugeschickt. Einfach klasse – kann Herrn Michael Blatz gut weiterempfehlen.”
Fründe vun der Akademie för uns kölsche Sproch e.V.
“Sehr nette Referenten mit vielen nützlichen und praxisnahen Informationen, immer auf eingeworfene Fragen eingegangen. Ich hätte sogar gern noch mehr Zeit investiert dafür, denn jeder Teil war kurzweilig. Einige Fragen, die wir uns als Verein selbst stellen müssen, sind aufgetaucht (zB Zielgruppen (wer und wo finden wir sie), wo wollen wir als Verein hin) und die uns dann auch weiterbringen werden. Auch dafür bin ich dankbar. Ein großes Dankeschön insgesamt für diesen Lehrgang!”
Sabine Brantl
“Es wurde sehr gut auf die Fragen der Teilnehmer*innen eingegangen. Die einzelnen Themenbereiche wurden verständlich und prägnant präsentiert. Gefallen hat mir auch, dass die Präsentationen der Referenten zur Verfügung gestellt wurden und die Möglichkeit, ein Segment – in meinem Fall den Buchführungs-Teil – nachzuholen zu können.”
Ronny Rau - Deutsche ILCO
“Besonders gut gefallen haben mir die Praxis Tipps und das Mut machen! Vielen lieben Dank & weiter so!!!”
Helga Nüchterlein – Weltladen Roßtal e.V.
“Die Themen der einzelnen Veranstaltungen wurden gut behandelt. Es blieb immer Zeit für Fragen, die auch beantwortet wurden. Es war alles sehr entspannt. Und mir wurde jetzt erst bewusst, welche Rechte als Vorstand habe!”
Bettina D.
"Ich bin in drei Vereinen in unterschiedlichen Positionen tätig und greife seit langem auf das Fachwissen von Herrn Blatz zurück. Ob als Zuhörerin bei seinen Vorträgen der Freiwilligen Agentur, als Teilnehmerin des Vereinsführerscheins oder direkt gebucht für eigene Veranstaltungen im Verein, Herr Blatz glänzt durch sein kompetentes Fachwissen. Es gibt kein Thema im Vereinswesen, auf das er keine Antwort weiß oder uns eine Anlaufstelle nennen kann. Er arbeitet mit uns immer auf Augenhöhe zusammen und die Zusammenarbeit ist immer wertschätzend. Der Humor kommt dabei aber auch nicht zu kurz, selbst bei trockenen Themen. Von der Gründung bis zur Vereinsauflösung ist er die Top Anlaufstelle."
Andreas Kühnel - Arnstädter TierTafel e.V. + Arnstädter Handball Club e.V.
"Vielen Dank für die Themenvielfalt, die ich dank der nachlesbaren Präsentationen sicherlich gut umsetzen kann. Ich habe sehr viel mitgenommen und gelernt. Dafür bin ich Ihnen sehr dankbar. Auch beste Grüße an die Referenten, die einen tollen Job gemacht haben. Erstklassig!"
Ute Wenz - Freunde und Förderer der sozialtherapeutischen Einrichtung Auenhof e.V.
"Der Aufbau des Seminars war sehr gut strukturiert. Zeitlicher Ablauf in 6 Online-Meetings konnte gut in den Alltag integriert werden und war nicht zu lang. Praxisnahe Tipps – sehr sympathisch moderiert!"
Diana Gehrke - Karnevalverband Berlin-Brandenburg
“Gutes Tempo, viele Informationen, gute Tiefe in die Themen.”
Ralf von Prondzinski - FMC Albatros e. V. 1979 Sintfeld
“Das gesamte Themenspektrum gab einen sehr guten Überblick und brachte mir viele neue Denkanstöße.”
Jacqueline Wacker - AWO Ortsverein Geesthacht e.V.
“Sehr verständliche Erklärung und ein sehr herzliches Umgehen. Vielen Dank!”
Tobias Fleischmann - AMC Zirndorf
“Als Überblick über die vielfältigen Themen in der Vereinsführung ist das eine super Möglichkeit sich zu Informieren und dann im zweiten Schritt sich einzelne konkrete Themenfelder genauer anzusehen.”
Marius Achilles - FMG Waldalgesheim
“Sympathischer Moderator. Generell eine angenehme Runde. Ein netter Nebeneffekt waren interessante Einblicke in die Arbeitsweise anderer Vereine. Der Moderator hat die Teilnehmer bewusst mit integriert und keinen Monolog gehalten.”

Sie sind ein VERBAND?

Wir führen den Vereinsführerschein auch verbandsintern – nur für Ihre Mitgliedsvereine und ggf. individuell angepasst – durch.

Sprechen Sie uns bei Interesse gerne an! ​

Foto: Vereinsführerschein 2023

Need Help To Maximize Your Business?

Reach out to us today and get a complimentary business review and consultation.

GDPR Cookie Consent with Real Cookie Banner